One-way Ticket to the Moon
- jovankaruoss
- 17. Dez. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Eigentlich wollte ich diese Woche nicht über Corona schreiben. Aber Nelio hat von seinem Gotti eine so tolle Geburtstagskarte gekriegt, die ich einfach teilen muss. Ist die nicht super? Virus auf den Rücken einer Rakete anschnallen und ab die Post! A propos post (hier gemeint als Beitrag meines Blogs), die Vorarlberger Regierung liest meinen Blog! Gestern haben sie verkündet, dass sie einen kostenlosen Schnelltest vor Weihnachten anbieten. Jupie, Johannes und ich waren die ersten, die sich angemeldet haben! Weitere unbeschwerte Stunden stehen uns (hoffentlich!) bevor! Wobei ich es witzig finde, dass es als kostenlos angepriesen wird. Da macht sich das unterschiedliche Staatsverständnis bemerkbar. Nur weil ich mein Portemonnaie nicht aus der Tasche holen muss, heisst es ja noch lange nicht, dass es kostenlos ist. Aber Steuergelder fallen in Österreich irgendwie vom Himmel oder so. Wenn nur das Christkind dann nicht runterfällt! Oder von der Rakete mit dem Virus getroffen wird!
Während sich in normalen Zeiten das Tal langsam mit Gästen füllen würde, bleibt es dieses Jahr ruhig. Und da wir nur wenige Läden im Tal haben, müssen wir uns auch nicht vor dem Einkaufstourismus der Allgäuer fürchten. Das Kleinwalsertal ist schon ein witziger Ort zum Leben. Zum einen gelten natürlich die österreichischen Gesetze, aber zum anderen ist das Tal ganz klar nach Deutschland orientiert. Im Herbst hat das Kleinwalsertal eine Ausnahmeregelung für den eher harschen deutschen Corona-Grenzwert erhalten. Wir sind Seuchenanschlussgebiet – was für ein Wort! Und um dies nicht aufs Spiel zu setzen, werden die Skilifte auch wie in Deutschland bis am 10. Januar geschlossen bleiben. Was vermutlich ganz gut ist. Ich möchte ja nicht wissen, wie überflutet von Tagestouristen das Tal sonst würde. Aber so ein, zwei Tallifte könnten sie ja schon für die einheimische Bevölkerung aufmachen, nicht? Wir würden es auch nicht an die grosse Glocke hängen, versprochen! Und jeden verpetzen, der nicht vom Tal ist. Bei 5000 Einwohnern wäre das doch machbar!
Ein Blick Richtung Schweiz zeigt, dass auch da die Skisaison auf der Kippe steht. Und evt. steht der Schweiz wohl auch ein erneuter Lockdown bevor. Ich bin gespannt, welche weiteren Massnahmen Österreich ergreift. Als ziemlich gesichert gilt, dass die Schulferien im Januar verlängert werden. Also da hätte ich dann doch mal ein paar Fragen an die Entscheidungsträger: wieso trifft es eigentlich immer die Schulen? Wieso gibt es keine Empfehlungen, dass man nicht täglich für jeden Liter Milch und jedes Mödeli Anke in den Laden springt? Wieso gibt es keine klare Empfehlungen für Homeoffice, wo dies möglich ist? Wieso dürfen sich die Handwerker auf der Baustelle vis-à-vis von unserem Haus unmaskiert auf den Füssen stehen? Nur so, als Frage. Falls jemand Entscheidungsträger kennt, ich wäre wirklich interessiert an den Antworten.
Okay, aber das nächste Mal erzähle ich euch nichts mehr von Corona. Ehrenwort. Dann geht es um den da:

Comments