Alltag
- jovankaruoss
- 30. Juni 2017
- 2 Min. Lesezeit
So langsam stellte sich so etwas wie Alltag ein. Nachdem Alija die ersten Monate viel über Heimweh geklagt hatte, fand sie nun Anschluss. Wir haben unterschätzt, wie schwierig für Alija die Sprachbarriere war. Während Naim es sich gewohnt war, dass ihn nicht alle verstehen und sich mit den englischsprachigen Kindern einfach auf Deutsch unterhalten hat, war es für Alija sehr schwierig. Obwohl sie schon viel verstanden hatte, dauerte es lange, bis sie den Mut gefasst hatte, auch selbst Englisch zu sprechen. Mittlerweile spricht sie besser Englisch als ich! Vor dem Kindergarteneintritt musste sie noch eine Sprachprüfung ablegen, die sie so bravourös gemeistert hat, dass sie nicht einmal mehr speziellen Förderunterricht im Kindergarten braucht. Und Naim spricht auch sehr gut Englisch, wobei er nach wie vor deutsche Wörter einfach Englisch ausspricht, wenn er das entsprechende englische Wort nicht weiss. Das führt dann manchmal zu lustigen Situationen: “This is my flash”, “flash” ist dann nicht der “Blitz”, sondern seine “Wasserflasche”.
Während sich Alijas und Naims Englischkenntnisse rapide verbesserten, machte ich Fortschritte und einige Rückschritte mit meinen Lätzli. Im März 2017 hatte ich ein Grundsortiment an Lätzli genäht. Dank einer wunderschönen Zeichnung von Alija hatte ich auch einen Namen und ein Logo für die Vermarktung gefunden: messy little elephant! Nun war ich eigentlich bereit für den Online Verkauf. Aber trotz HSG-Studium habe ich wenig Erfahrung in Marketing und so. Ich nehme an, dass die Konkurrenzanalyse früher im Marketingprozess kommen müsste. Jedenfalls habe ich mir die Konkurrenz dann doch einmal angeschaut und raus gefunden, dass ganz viele Leute die Unbedenklichkeit ihrer Stoffe für Kinder und Babys erwähnen. Da gibt es spezielle Richtlinien und Zertifikate. Hmmm. Nachdem ich dann die chinesischen Verkäufer meiner verwendeten Stoffe kontaktiert habe, ist mein Lätzlisortiment rapide geschrumpft: Selbst nach chinesischen Standards sollte der von mir verwendete Stoff definitiv nicht auf nackte Kinderhaut kommen. Nun gut, Kinder tragen Lätzli selten für längere Zeit auf der nackten Haut, aber den Verkauf konnte ich dann doch nicht mehr mit meinem Gewissen vereinbaren. Also wieder zurück auf Feld 1! Mittlerweile war aber schon fast Sommer, meine Motivation grad ein bisschen am Tiefpunkt angelangt, und weitere Besuche aus der Heimat standen vor der Tür. Der Alltag war somit erst mal wieder vorbei und die Lätzli haben die Gelegenheit genutzt und sich vorzeitig in die Sommerpause verabschiedet :-D.
Wanderungen am Wochenende
This slideshow requires JavaScript.
Am Cal Day
This slideshow requires JavaScript.
Am Hausstrand – Alameda Beach
This slideshow requires JavaScript.
Naim wird 3!
This slideshow requires JavaScript.
Alija wird 5!
This slideshow requires JavaScript.
Comments